Liebe Reppenstedter und Reppenstedterinnen!
Ich bin Pastorin Corinna Schäfer und habe mich auf die Pastorenstelle Ihrer Gemeinde beworben.
Damit Sie wissen, mit wem Sie es in Zukunft vielleicht zu tun bekommen, will ich mich kurz vorstellen: Aufgewachsen bin ich mit einer jüngeren Schwester in Herzberg am Harz. Zum Studium bin ich nach Münster gezogen und habe mein Examen in Göttingen bestanden. Nach dem Vikariat (der praktische Teil Ausbildung) in Lemförde bei Diepholz durfte ich ein Jahr lang eine Sonderausbildung im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in Hannover absolvieren. Im Anschluss daran wurde ich an meine erste Stelle in Dörverden-Westen versetzt. Dort arbeite ich diesen Sommer seit acht Jahren. Ich bin Pastorin im verbundenen Pfarramt. Das bedeutet, ich betreue mit einem Kollegen gemeinsam zwei sehr unterschiedlich geprägte Gemeinden. Der kollegiale Austausch und die Zusammenarbeit sind für mich eine Bereicherung und Erleichterung meines Dienstes.
Außerdem bin ich mit 1/4-Stelle Krankenhausseelsorgerin in der Klinik in Verden, betreue dort die Grünen Damen, spreche mit Patienten, Angehörigen und dem Personal und beerdige zweimal im Jahr die dort geborenen Sternenkinder.
Zusätzlich habe ich vor einigen Jahren das Amt der leitenden Notfallseelsorgerin im Kirchenkreis übernommen. Ich bin Ansprechpartnerin für Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst, halte Vorträge über die Notfallseelsorge, vermittle in Konfliktfällen, führe neue Kolleginnen und Kollegen in den Dienst ein und betreue die im System ehrenamtlich Tätigen.
Alle diese Aufgaben machen mir viel Freude. Seelsorge ist mir eine Herzensangelegenheit und ein wichtiger Pfeiler meiner Arbeit – auch innerhalb der Gemeindearbeit.
In den letzten Jahren konnte ich mit dem Kollegen und einem engagierten Team außerdem eine Vielzahl an Ideen für alternative Gottesdienstformen ausprobieren. Manche davon haben sich durchgesetzt, andere nicht. Ich arbeite gern mit anderen Menschen zusammen und freue mich, wenn wir Neues erproben. Dazu gehört für mich sowohl die Freude über Gelungenes als auch der kritische und fehlerfreundliche Blick auf das, von dem man sich gerne wieder verabschiedet.
Bei aller Freude an meinen bisherigen Aufgaben: Nach acht Jahren in dieser Gemeinde wünsche ich mir neue Herausforderungen. Die Arbeit, die in Ihrer Gemeinde geleistet wird, finde ich beeindruckend und ich wünsche mir sehr, Teil dieses Teams zu werden, Gottes Botschaft hier weiterzusagen und dabei Gutes weiterzuführen und auch neue Ideen auszuprobieren.
Ich würde mich freuen, wenn wir uns am Sonntag, den 2. März in der Kirche kennenlernen!
Bis dahin: Bleiben sie behütet!
Ihre Corinna Schäfer